
HÖLLGRUND
(SWR/ARD)
​
« Bei der musikalischen Gestaltung der Thrillerserie „Höllgrund“ setzen Christoph Schauer und Max Filges auf spannungsgeladene Klangflächen von orchestraler Kraft. Den Kontrast dazu bilden rhythmisch äußerst dynamische popmusikalische Reminiszenzen und skurrile Einsprengsel aus Rock, Blues, Schlager, Jazz und Country. Hinzu kommen sehr bewusst gesetzte musikalische Pausen, in denen die klangliche Naturkulisse des Schwarzwalds ihre ganz eigenen Akzente setzt. Die verschiedenen musikalischen Genres und Ebenen prallen aufeinander, so wie in der Story der scheinbar normale Alltag auf schreckliche Abgründe trifft. »
​





ODERBRUCH
(ARD/CBS)
​
« Bei der Serie „Oderbruch“ hat die ARD mit den amerikanischen CBS Studios zusammengearbeitet. Herausgekommen ist ein gigantisches Historienhorrorepos, das sich in Konkurrenz zu Netflix sehen lassen kann. »
​
« Von der Kameraarbeit bis zu Sounddesign und Score spielt die Serie visuell, atmosphärisch und technisch in der gleichen Spitzenliga wie etwa „Der Pass“. »
​


SLØBORN
(ZDF)​
« Als Kameramann verzichtet der Showrunner nämlich weitestgehend auf künstliches Licht, was dem dystopischen Charakter ebenso eindrücklich Gewicht verleiht wie das präzise Sounddesign von Christoph Schauer und Max Filges. »
​


SOLDATEN
(NDR)​
In 2021 erhielt der Dokumentarfilm "Soldaten" den DOK.fest Preis in der Kategorie "Beste Musik".
Die Jury lobte die Filmmusik als „in sich stimmige, raffiniert unaufdringliche und sparsam eingesetzte, aber umso wirkungsvollere Textur“, die als „Gegenpol zur äußeren Handlung eine substanzielle und eigenständige Komponente“ bildet.
​
In einem Artikel von BR-Klassik wird betont, dass die Musik die Atmosphäre der Gespräche unterstreicht, dabei jedoch objektiv und unaufdringlich bleibt.
​


SOUNDTRACK
COLOGNE
(2022)​
Im Jahr 2022 hielten Max Filges und Christoph Schauer eine Masterclass auf der SoundTrack Cologne zum Thema „Composing for TV-Series“. Sie gaben einen tiefen Einblick in ihre für den Deutschen Fernsehpreis nominierte Filmmusik für Sløborn und besprachen verschiedene Aspekte der Filmmusik, einschließlich Komposition, Produktion, Dramaturgie und der einzigartigen Anforderungen von TV-Formaten.
​
Sie beleuchteten auch die Herausforderungen, die mit der Vertonung von Langzeit-Erzählformaten einhergehen, das Anpassen an episodische Strukturen sowie die enge Zusammenarbeit mit Regisseuren und Produzenten, um eine zusammenhängende musikalische Erzählweise zu formen.
